Publikationen
Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.
Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.
Buchpublikationen
Liste der Publikationen der Fakultät
2023
Betwixt and Between Work and Play. Liminality at the Festival OFF d’Avignon
Huber, H., 2023, in: Aigne. 9, S. 72-90 19 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Bibliothek, Museum und Bürgerservicestelle für Menschen mit Demenz gestalten: Ein Projekt zu Partizipation und Lernen durch trans- und interdisziplinäre Vernetzung in Wiener Neustadt
Pichler, B., Heimerl, K. & Tatzer, V., 2023, in: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.. 48, 9 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Bildungsreformen und das Lehrbuch als Krisenpflaster
Gotling, N., 2023, in: Erziehung und Unterricht. 2023, 5-6, S. 447-454 8 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
(Bildungs-)Wege nach der Neuen Mittelschule
Wöhrer, V., Flecker, J. & Schels, B. K., 2023, Junge Menschen gehen ihren Weg. Längsschnittanalysen über Jugendliche nach der Neuen Mittelschule. Wöhrer, V., Flecker, J. & Schels, B. (Hrsg.). 1. Aufl. Göttingen: V&R unipress, Vienna University Press, S. 287-302Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Biografische Reflexionen über Bildungsübergänge mit Eltern von Jugendlichen mit Behinderung
Fasching, H., 2023, in: Sonderpädagogische Förderung heute. 68, 2, S. 160-172Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Blame
de Haan, N., 2023, Encyclopedia of the Philosophy of Law and Social Philosophy. SpringerVeröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Children's Early Spelling Development in the Context of the Home Literacy Environment
Niklas, F., Wirth, A., Mues, A. & Birtwistle, E., 2023, Routledge International Handbook of Visual-motor skills, Handwriting, and Spelling. Routledge, S. 366 378 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Co-Becoming: How to Shape Desirable Futures in Highly Uncertain Times: On learning and the role of futures literacy in a VUCA world
Peschl, M. F. & Fundneider, T., 2023, Die menschliche (Hoch)schule - Human(e) Education. Kohlert, C. (Hrsg.). Springer, S. 19-50 31 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Collective moral agency and self-induced moral incapacity
de Haan, N., 2023, in: Philosophical Explorations: an international journal for the philosophy of mind and action. 26, 1, S. 1-22 22 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Combining qualitative and quantitative methods for festival research
Huber, H., 2023, Methoden der Theater-, Film und Medienwissenschaft. Seier, A., Hulfeld, S. & Schätz, J. (Hrsg.). Böhlau Verlag, Band 67. S. 21-36 16 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Conceptualization of a new Two-way Figural Reasoning-Test
Bartok, L. & Kubinger, K. D., 2023, in: Psychological Test and Assessment Modeling. 65, 3, S. 321-338 18 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Curriculum theory and education history
Tröhler, D., 2023, International Encyclopedia of Education: Volume 7. Tierney, R., Rizvi, F. & Ercikan, K. (Hrsg.). 4th Aufl. Amsterdam: Elsevier, S. 117–125 9 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Das chinesische Bildungssystem
Schulte, B., 2023, China: Geographien einer Weltmacht. Hardaker, S. & Dannenberg, P. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, S. 195-203Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Das Fachspezifikum „Individualpsychologie“: Zur Akademisierung der psychotherapeutischen Ausbildung und ihren Auswirkungen auf den Österreichischen Verein für Individualpsychologie
Neudecker, B., 2023, Akademisierung der Psychotherapie: Aktuelle Entwicklungen, historische Annäherungen und internationale Perspektiven. Drossos, A., Gornik, E., Datler, W. & Korunka, C. (Hrsg.). FacultasVeröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Der große Gedanke, dass alles poetisiert werden soll. Über die philosophischen Grundlagen der Transzendentalpoesie.
König, R., 2023, in: Symphilosophie - Internationale Zeitschrift für philosophische Romantik. 5, S. 147-175Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Der Prozess formativen Assessments beim Experimentieren: Welche Rolle spielt die kognitive Belastung?
Ropohl, M., Weimar, H., Arnold, J., Boegel, S., Kampa, N. & Opfermann, M., 2023, Formatives Assessment: Perspektiven für Unterricht und Lehrerinnen- und Lehrerbildung. Buholzer, A. & Brovelli, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 83-100 17 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Development of an Austrian OER Certification for Higher Education Institutions and Their Employees
Schön, S., Ebner, M., Berger, E., Brandhofer, G., Edelsbrunner, S., Gröblinger, O., Hackl, C., Jadin, T., Kopp, M., Neuböck, K., Proinger, J., Schmölz, A. & Steinbacher, H-P., 2023, Distributed Learning Ecosystems: Concepts, Resources, and Repositories. Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M. & Zawacki-Richter, O. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, S. 161-182 22 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
"Die konnten nichts mit mir anfangen“: Perspektiven einer Jugendlichen mit Behinderung und ihrer Mutter auf den Übergang von der Schule in die Erwerbstätigkeit
Hauer, N. & Fasching, H., 2023, in: Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete (VHN). 92, 4, S. 294-306Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Die Öffentlichkeit der Medienpädagogik. Eine realistische Utopie aus dualistischer Perspektive.
Swertz, C., 2023, in: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 61, 1Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Die Zerbrechlichkeit der Welt. Hannah Arendts „Wahrheit und Politik“ revisited
Posselt, G., 2023, Faktum – Faktizität – Wirklichkeit: Phänomenologische Perspektiven. Römer, I. & Stenger, G. (Hrsg.). Hamburg: Meiner Verlag, S. 153-177Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed