Gemeinsam mit Doukas Kapantais, dem Leiter des Forschungszentrums für Griechische Philosophie an der Akademie der Wissenschaften in Athen, veröffentlichte unser Vize-Dekan George Karamanolis im März 2025 ein Buch über die aristotelische Syllogistik mit dem Titel „Aristoteles: Erste Analytik I.1-22“.
Bei dem Buch handelt es sich um eine Textausgabe mit neugriechischer Übersetzung und ausführlichem Kommentar der Ersten Analytik des Aristoteles (Buch I., Kapitel 1-22), was der Hauptteil der aristotelischen Syllogistik ist. Weiters beinhaltet es auch eine lange zweiteilige Einführung, mit einem philologisch-historischen Teil, und einem philosophisch-logischen Teil. Am Ende des Buches befinden sich vier Appendizes über die unterschiedlichen Syllogismen, über die Abweichungen des Buches von dem Text in der Oxford Ausgabe sowie eine Erklärung der Terminologien und ein Appendix mit den Beweisen aller Syllogismen.
Hierbei wurde eine neue Methodologie angewendet, indem systematisch zwischen Syllogistik und Meta-Syllogistik unterschieden wird. Allgemein befasst sich die Syllogistik mit der Mechanik der Syllogismen, während die Meta-Syllogistik sich mit der Theorie des Beweisens der Gültigkeit der Syllogismen befasst.
Für die Zukunft sind zwei weitere Bände derselben Reihe geplant. Hierbei würde sich der erste Band mit dem übrigen Buch I der Ersten Analytik des Aristoteles und der zweite Band mit Buch II der Ersten Analytik befassen.