Neues von der Fakultät

21.03.2023
 

Dienstag, 18. April 2023, 19.00 (s.t.)

23.02.2023
 

Christoph Burger ist Lehrender u. a. am Institut für Philosophie für das Lehramtsstudium für das Unterrichtsfach Psychologie-Philosophie.

23.02.2023
 

Mit Bescheid des Rektors vom 8.2.2023, wurde das Habilitationsverfahren von Mag. Dr. Thomas Auinger nun positiv abgeschlossen.

21.02.2023
 

Wir möchten Sie auf die Möglichkeit der Teilnahme an einem der Reiseseminare hinweisen

 Veranstaltungen

01.03.2023
 

44. Internationales Wittgenstein Symposium

23.03.2023 15:00
 

Herzliche Einladung zum IVC Fellow Talk mit Damian Aleksiev zum Thema "Finding Ground"!

23.03.2023 17:00
 

Herzliche Einladung zu einem Vortrag und Workshop von Bernhard Waldenfels!

24.03.2023 15:00
 

This event invites interested researchers to collectively reflect on the relationship between critique and time. Special attention shall be paid to...

27.03.2023 15:00
 

Wir geben euch Zeit und Raum zum Schreiben.

30.03.2023 15:00
 

Herzliche Einladung zum IVC Fellow Talk mit Marij van Strien zum Thema "Die klassische Weltanschauung".

Lesekreise, Kolloquien etc.

Vienna Science Studies Laboratory (multidisziplinäre Forscher*innengruppe, die sich für die diversen Themen und Fragestellungen der Geistes-, technologischen und medizinischen Wissenschaften interessiert)

Vienna Language and Mind Group (informelle Kollaboration der Institute für Philosophie an der Central European University (CEU) und der Universität Wien (UniVie))

Colloquium Viennese Forum for Analytic Philosophy (wöchentliches Kolloquium mit Diskussion von Papers zum Jahresthema - aktuell: Attention and Salience -, interessanten Vorträgen und Feedback zu Präsentation der Arbeiten unserer Mitglieder).
Abonniere die Mailingliste: https://lists.univie.ac.at/mailman/listinfo/forum

UPSalon Reading Cycle (Lesekreis für Philosophical Werke, die sich mit Gender, Rasse, Sexualität oder Behinderung beschäftigt)
Kontaktiere upsalon.philosophy@univie.ac.at für nähere Informationen.

 Medienportal

Bildungswissenschaft in den Medien

Philosophie in den Medien

OpenAccess-Publikationen 2023

The Nordic Education Model. Historical Emergence, Comparative Perspectives, and Current Renegotiations
Tröhler, D. (Hrsg.), Tveit, S. (Hrsg.), Bostad, I. (Hrsg.) & Hörmann, B. (Hrsg.), 2023, New York: Routledge. 347 S. (Studies in Curriculum Theory Series ).
Veröffentlichung: Buch › Peer-Review

Weitere Publikationen finden Sie hier.