Publikationen

Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.

Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.

Buchpublikationen

Liste der Publikationen der Fakultät

2025


Qualitative Methoden

Wöhrer, V. & Wintersteller, T., 2025, Public Health im Kindes- und Jugendalter. Schlüsselkonzepte, Methoden und Umsetzungsstrategien. Dratva, J., von Wyl, A., Lätsch, D. & Höglinger, M. (Hrsg.). Bern: Hogrefe, S. 233-243 10 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Quantum Logic and Meaning

Horvat, S. & Toader, I. D., 2025, in: Journal of Philosophical Logic.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Quantum Mechanics as a Carnapian Language

Toader, I. D., 2025, The Legacy of the Vienna Circle. Springer Nature, (Vienna Circle Institute Yearbook, Band 30).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Rezension: "Soziale Medien und kritische Theorie" von Christian Fuchs.

Swertz, C., 2025, in: Medienimpulse: Beiträge zur Medienpädagogik. 63, 2, S. 1-10 10 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Rules and Meaning in Quantum Mechanics

Toader, I. D., 2025, Springer Nature. 162 S. (European studies in philosophy of science, Band 13).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Searching for the Good Life

Coeckelbergh, M. & Reader, J., 2025, Postdigital Ethical Futures: Essays in Honor of John Reader. Chapman and Hall/CRC

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Secularization, the Education of the Heart, and the Modern Nation-State: The Case of Swiss Reformed Protestantism and its European Resonance.

Tröhler, D., 2025, Educational Secularization within Europe and Beyond: The Political Projects of Modernizing Religion through Education Reform . Buchardt, M. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter Oldenbourg, Band 6. S. 59-83

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Seeing Others as Objects: Perceptual Objectification & Affordances

Sliwa, P. & McClelland, T., 2025, in: European Journal of Philosophy.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Supervision als Improvisation zweiter Ordnung

Hoffelner, A., 2025, in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. 32, 1

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Supporting children’s numeracy competencies and families’ HNE: Exploring the role of apps and digital parent information in STEM vs. Non-STEM families

Mues, A., Birtwistle, E., Wirth, A., Schiele, T. & Niklas, F., 2025, in: European Journal of Psychology of Education. 40, 53, S. 1 23 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Taming Religion by Nation: Educational Nation-Building and the Shifting Role of Islam in the Light of Turkish Language Policies

Muratovic, K., 2025, Educational Secularization within Europe and Beyond : The Political Projects of Modernizing Religion Through Education Reform . Oldenburg: De Gruyter, S. 149 170 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The development of comparative education in Latin America: Biographies, histories and transnational forces

Alarcón López, C. & Beech, J., 2025, Latin American Scholars of Comparative Education : Examining the Work and Influence of Notable 19th and 20th Century Comparativists. London: Routledge, Taylor & Francis, S. 1-26 (Oxford studies in comparative education).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The relevance of ableism in social (work) pedagogy

More, R., 2025, in: Pedagogy, Culture & Society. 33, 3, S. 1033-1050 18 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Three challenges for a global AI ethics: towards a more relational normative vision

Coeckelbergh, M., 2025, in: AI and Ethics.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


"Und ist ganz einfach eingeschlafen": Eine Geschichte aus der ehrenamtlichen Tätigkeit in einem Pflegewohnheim

Dressel, G., Heimerl, K., Hutter, E., Pichler, B. & Reitinger, E., 2025, in: Fachzeitschrift für Palliative Geriatrie. 1, 1/2025, S. 35-37

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Valentín Letelier, Chile

Alarcón López, C., 2025, Latin American Scholars of Comparative Education: Examining the Work and Influence of Notable 19th and 20th Century Comparativists. London: Routledge, Taylor & Francis, S. 79-96 (Oxford studies in comparative education).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Vom Sinn des Unsinns. Psychoanalytische Entdeckungen zum Spiel.

Gartner, K., 2025, Pädagogische Beziehungen verstehen und gestalten: Anregungen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern aus der Psychoanalytischen Pädagogik. Neudecker, B., Lehner, B. & Trunkenpolz, K. (Hrsg.). Gießen: Psychosozial-Verlag, Band 63. S. 189-220 31 S. (Psychoanalytische Pädagogik).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Von den Sternen zur Erde und zurück: das pädagogische Potenzial phänomenologischer Vignettenforschung für die Geographiedidaktik.

Agostini, E., Oberrauch, A. & Rathgeb, G., 2025, Geographieunterricht als pädagogische Praxis: Grundlagen, Bezüge und Perspektiven . Laub, J. & Dickel, M. (Hrsg.). transcript, S. 237-252

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Von „Geheimwaffen“ und „Superheros“. Reflexionen zu pädagogischer Re-Qualifizierung international ausgebildeter Lehrpersonen

Krause, S., Forghani-Arani, N., Proyer, M. & Studener-Kuras, R., 2025, in: Journal für LehrerInnenbildung. 2, S. 166–175 10 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Vorwort

Waibel, V., 2025, „... die Freiheit, Aufzubrechen …“: Hölderlin Hegel Beethoven. Waibel, V. L., Vöhler, M. & Robert, J. (Hrsg.). Fink / Brill, Band 5. (Hölderlin-Forschungen, Band 5).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed