Publikationen

Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.

Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.

Buchpublikationen 2022

Liste der Publikationen der Fakultät

2010


Struggling Against a Feeling of Becoming Lost: A Young Boy’s Painful Transition to Day Care

Funder, A., Datler, M. & Datler, W., 2010, in: Infant Observation: the international journal of infant observation and its applications. 13, 1, S. 65-87 23 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Tarnen, täuschen, schwindeln - Wissenschaftsbetrug einst und jetzt.

Wuketits, F., 2010, in: Naturwissenschaftliche Rundschau. 63, 11, S. 576-581 6 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Tasan Chong’s and Leibniz’s concept of God viewed in the light of Neo-Confucian tradition

Gabriel, W., 2010, in: Journal of Tasan studies.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Technoscience, Neuroscience, and the Subject of Politics

Vogt, E. M., 2010, in: European Journal of Legal Studies. 15, 6, S. 709 - 720 12 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The spider and the web: Emotions, evolution and the ethics of technological risk

Coeckelbergh, M., 2010, Psychology of Risk Perception. Lavino, J. G. (Hrsg.). New York: Nova Science Publishers, Inc., S. 133-145 13 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The Time of Drama in Nietzsche and Deleuze: A Life as Performative Interaction

Böhler, A., 2010, in: Deleuze Studies. 4, 1, S. 70-82 13 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


The Trouble with Fieldwork: Queering Methodologies

Connors Jackman, M., 2010, Queer Methods and Methodologies: Intersecting Queer Theory and Social Science Research. Nash, C. J. & Browne, K. (Hrsg.). S. 113-128 16 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Translators are Intercultural Mediators

Amaladass, A. & Wimmer, F. M. (Übersetzer), 2010, in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. 24, S. 5-16 12 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Universität - quo vadis?

Kampits, P., 2010, in: Österreichische Hochschulzeitung. 62, 10, S. 12-13 2 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Unsere Ehe aus dem Glauben gestalten: Unsere Ehe aus dem Glauben gestalten

Pollheimer, K., 2010, in: geist.voll: spirituell, orientierend, praktisch. 3/2010

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Urban drifting as a work method of the creative class

Diaconu, M., 2010, in: Proceedings of the European Society for Aesthetics. 2, S. 100-112 13 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Von Schulkritik bis Unterrichtsforschung - Schulpädagogik als Teildisziplin der Bildungswissenschaften

Bosse, D., 2010, in: Pädagogische Rundschau. 6

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


War Charles Darwin ein Atheist?

Wuketits, F., 2010, in: Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie. 17, 3, S. 25-34 10 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Weak Subjectivities

Vogt, E. M., 2010, in: Interstudia : revista Centrului Interdisciplinar de Studiu al Formelor Discursive Contemporane. 6, S. 72 - 80 9 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Weite Horizonte in Großstadtschluchten. Zwei Photographien von Helen Levitt

Kodera, S., 2010, in: Fountain. Bildhauerei-transmedialer Raum. 2, S. 76-79 4 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Wie unterscheiden sich religiös-psychologische, esoterisch-psychologische und philosophischpsychologische Argumente in der Praxis?

Herzog, M., 2010, in: Psychologie in Österreich. 4, S. 314-319 5 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Wissen kann man nicht managen. Konrad Paul Liessmann im Gespräch mit Gordon Bolduan

Liessmann, K., 2010, in: Technology Review: MIT's national magazine of technology & innovation. 3

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


'Wissen' und ‘Nicht-Wissen' über den Genozid. Die Behandlung von Schuldgefühlen in Tagebüchern deutscher Frauen nach dem Zweiten Weltkrieg

Grenz, S., 2010, Scham und Schuld. Geschlechter(sub)texte der Shoah. Hanitzsch, K. & Teuber, N. (Hrsg.). Bielefeld: transkript, S. 99-120 21 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Zeiträumlichkeit und Argumentation: Kleine Replik zur Frage: Haben Argumente einen Ort?

Breithausen, J., 2010, in: Topologik: Rivista Internazionale di Scienze, Filosofiche, Pedagogiche e Sociali. 8, S. 37-47 11 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed