Publikationen
Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.
Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.
Buchpublikationen 2022
Liste der Publikationen der Fakultät
2022
Offline Memos for Online Teaching: A Collective Response to The Manifesto for Teaching Online (Bayne et al. 2020)
Blumsztajn, A., Koopal, W., Rojahn, P., Schildermans, H., Thoilliez, B., Vlieghe, J. & Wortmann, K., Apr. 2022, in: Postdigital Science and Education. 4, 2, S. 259-270 12 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Austrian Students’ Perceptions of Social Distancing and Their Emotional Experiences During Distance Learning Due to the COVID-19 Pandemic
Heidrich, F. A., Pozas, M., Letzel, V., Lindner, K-T., Schneider, C. & Schwab, S., 31 März 2022, in: Frontiers in Education. 7, 14 S., 862306.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Teaching the Global Goals: Exploring the Experiences of Teacher Educators in an Online-Environment through Vignette Research
Eloff, I., Mathabathe, K., Agostini, E. & Dittrich, A-K., 31 März 2022, in: Environmental Sciences Proceedings. 15, 5, S. 1–9 9 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
The Ubuntu Robot: Towards a Relational Conceptual Framework for Intercultural Robotics
Coeckelbergh, M., 29 März 2022, in: Science and Engineering Ethics. 28, 2, 15 S., 16.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Peer acceptance and peer status in relation to students’ special educational needs, migration biography, gender and socio-economic status
Wahl, S., Trauntschnig, M., Hoffmann, L. & Schwab, S., 15 März 2022, in: Journal of Research in Special Educational Needs. 22, 3, S. 243-253 11 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Teaching Multilingual Students During the COVID-19 Pandemic in Austria: Teachers’ Perceptions of Barriers to Distance Learning
Gitschthaler, M., Erling, E., Stefan, K. & Schwab, S., 10 März 2022, in: Frontiers in Psychology. 13, 15 S., 805530.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Plethon and Scholarios on Using and Abusing Plato and Aristotle
Karamanolis, G., 6 März 2022, Harmony and Contrast: Plato and Aristotle in the Early Modern Period. Corrias, A. & Del Soldato, E. (Hrsg.). Oxford: Oxford University Press, 30 S. (Proceedings of the British Academy).Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Ich habe fertig. Überlegungen zur "Ästhetik der Existenz"
Paret, C., 1 März 2022, in: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken. 76, 874, S. 81-88 7 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Zurück auf Loos. Was wurde aus dem Traum einer ästhetikbefreiten Existenz?
Paret, C., 1 März 2022, in: Lettre international. 136, S. 112-115 4 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Earth, Technology, Language: A Contribution to Holistic and Transcendental Revisions After the Artifactual Turn
Coeckelbergh, M., März 2022, in: Foundations of Science. 27, 1, S. 259-270 12 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
'First and foremost, we are teachers, not refugees': Requalification measures for internationally trained teachers affected by forced migration
Proyer, M., Pellech, C., Obermayr, T., Kremsner, G. & Schmoelz, A., März 2022, in: European Educational Research Journal. 21, 2, S. 278-292 15 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Machine Learning Mega-Analysis Applied to the Response Time Concealed Information Test: No Evidence for Advantage of Model-Based Predictors Over Baseline
Lukacs, G. & Steyrl, D., 23 Feb. 2022, in: Collabra: Psychology. 8, 1, 12 S., 32661.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
A brave new world of mediated online discourse
Prem, E., Feb. 2022, in: Communications of the ACM. 65, 2, S. 40-42 3 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Holistic Idealization: An Artifactual Standpoint
Carrillo, N. & Knuuttila, T., Feb. 2022, in: Studies in History and Philosophy of Science Part A. 91, S. 49-59 11 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Lückenbüßer-Philosophie. Hans Blumenberg zwischen "Umbesetzung" und Besetzungsverzögerung
Paret, C., Feb. 2022, Blumenbergs Verfahren: Neue Zugänge zum Werk. Geulen, E., Weidner, D. & Bajohr, H. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein, S. 269-288 19 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed
Objectivity and Perspectival Content
Kölbel, M., Feb. 2022, in: Erkenntnis: an international journal of analytic philosophy. 87, 1, S. 137-159 23 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
How Organisms Come to Know the World: Fundamental Limits on Artificial General Intelligence
Roli, A., Jaeger, J. & Kauffman, S. A., 28 Jan. 2022, in: Frontiers in Ecology and Evolution. 9, 806283.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Speed versus accuracy instructions in the response time concealed information test
Lubczyk, T., Lukács, G. & Ansorge, U., 10 Jan. 2022, in: Cognitive research: principles and implications. 7, 1, 11 S., 3.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Psychophysiological Transcendentalism in Friedrich Albert Lange's Social and Political Philosophy
Widmer, E. T., 4 Jan. 2022, in: Journal of Transcendental Philosophy. 3, 2, S. 253-275 23 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Das weibliche akademische Subjekt? Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschaftlerinnen*
Hackl, J., 1 Jan. 2022, Gleichstellungspolitiken revisted: Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. Wroblewski, A. & Schmidt, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 259-275 17 S.Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer Reviewed