Publikationen

Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.

Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.

Buchpublikationen

Liste der Publikationen der Fakultät

2025


Lire Condillac. Derrida über die Philosophie des 18. Jahrhunderts

Motta, G., 2025, Interpretationen der Aufklärung. Festschrift für Gideon Stiening zum 60. Geburtstag. Heinz, M. (Hrsg.). Berlin / Bonn: Walter de Gruyter

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


„Mancher wird sagen, daß mein Reden über den Begriff des Wissens irrelevant sei“ (BPP II, 289). Wittgensteins Kritik an den philosophischen Idealen des Sublimen und der Sublimierung

Weiberg, A., 2025, 100 Years of ‘Tractatus Logico-Philosophicus’: 70 Years after Wittgenstein’s Death. Heinrich-Ramharter, E., Pichler, A. & Stadler, F. (Hrsg.). Berlin: Walter de Gruyter, S. 519 535 S. (Proceedings of the International Wittgenstein Symposium).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Pädagogisches Ethos im Angesicht des Fremden: Sieben Thesen im Hinblick auf die Professionalisierung von Pädagog*innen

Agostini, E., 2025, Ethos in der Pädagogik – eine professionelle Haltung reflektieren und ausbilden. Erfahrungsorientierte Bildungsforschung. Barth, U. & Wiehl, A. (Hrsg.). Weinheim: Beltz Juventa, S. 28-41

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Phänomenologische Vignettenforschung in Lernwerkstätten

Herrmann, F. & Agostini, E., 2025, Vernetzung in Hochschullernwerkstätten – einen Schritt weiter gehen: Bedingung, Mehrwert und Herausforderung. Longhino, D., Frauscher, E., Imp, C. & Stöckl, C. (Hrsg.). Verlag Julius Klinkhardt, S. 211-222 (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Qualitative Methoden

Wöhrer, V. & Wintersteller, T., 2025, Public Health im Kindes- und Jugendalter. Schlüsselkonzepte, Methoden und Umsetzungsstrategien. Dratva, J., von Wyl, A., Lätsch, D. & Höglinger, M. (Hrsg.). Bern: Hogrefe, S. 233-243 10 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Quantum Mechanics as a Carnapian Language

Toader, I. D., 2025, The Legacy of the Vienna Circle. Springer Nature, (Vienna Circle Institute Yearbook, Band 30).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Rules and Meaning in Quantum Mechanics

Toader, I. D., 2025, Springer Nature. 162 S. (European studies in philosophy of science, Band 13).

Veröffentlichungen: BuchPeer Reviewed


Secularization, the Education of the Heart, and the Modern Nation-State: The Case of Swiss Reformed Protestantism and its European Resonance.

Tröhler, D., 2025, Educational Secularization within Europe and Beyond: The Political Projects of Modernizing Religion through Education Reform . Buchardt, M. (Hrsg.). Berlin: de Gruyter Oldenbourg, Band 6. S. 59-83

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Supervision als Improvisation zweiter Ordnung

Hoffelner, A., 2025, in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching. 32, 1

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Taming Religion by Nation: Educational Nation-Building and the Shifting Role of Islam in the Light of Turkish Language Policies

Muratovic, K., 2025, Educational Secularization within Europe and Beyond : The Political Projects of Modernizing Religion Through Education Reform . Oldenburg: De Gruyter, S. 149 170 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


The relevance of ableism in social (work) pedagogy

More, R., 2025, in: Pedagogy, Culture & Society. 33, 3, S. 1033-1050 18 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Vorwort

Waibel, V., 2025, „... die Freiheit, Aufzubrechen …“: Hölderlin Hegel Beethoven. Waibel, V. L., Vöhler, M. & Robert, J. (Hrsg.). Fink / Brill, Band 5. (Hölderlin-Forschungen, Band 5).

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


What makes a consultancy ‘philosophical’? And what makes it ‘good’?

Romizi, D., 2025, in: HASER: International Journal of Philosophical Practice. S. 45-78

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Wittgenstein and the Old Testament

Heinrich, E., 2025, in: Religions. 16, 6, S. 774-787

Veröffentlichungen: Beitrag in FachzeitschriftArtikelPeer Reviewed


Zeit für (mehr) aktivistisches Wissen in der Sozialen Arbeit?

More, R., Schmitt, C. & Weinbach, H., 2025, Sozialpädagogische*s Zeit*en. Sozialpädagogik, K. (Hrsg.). Beltz Juventa, S. 101-115

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


2024


The Interplay Between Single-Case and Generic Causation in Qualitative Social Science Research

Schoonenboom, J., 30 Dez. 2024, The Routledge Handbook of Causality and Causal Methods. Illari, P. & Russo, F. (Hrsg.). 1 Aufl. New York: Routledge, S. 155-166 12 S.

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed


Mixed Methods and Multimethod Research

Schoonenboom, J., 12 Dez. 2024, The Cambridge Handbook of Research Methods and Statistics for the Social and Behavioral Sciences : Volume 2: Performing Research. Edlund, J. E. & Nichols, A. L. (Hrsg.). Cambridge University Press, S. 163-186

Veröffentlichungen: Beitrag in BuchBeitrag in Buch/SammelbandPeer Reviewed