Publikationen
Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.
Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.
Buchpublikationen 2022
Liste der Publikationen der Fakultät
2022
Die formalen und semantischen Eigenschaften der Fragesätze im albanischen und deutschen Sprachgebrauch
Schörkhuber, F. & Krusha, I., Okt. 2022, in: Folia Linguistica et Litteraria. 13, 40, S. 291-314Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Rethinking hereditary relations: the reconstitutor as the evolutionary unit of heredity
Veigl, S. J., Suárez, J. & Stencel, A., Okt. 2022, in: Synthese: an international journal for epistemology, methodology and philosophy of science. 200, 5, 42 S., 367.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Social participation in the context of inclusive education: primary school students’ friendship networks from students’ and teachers’ perspectives
Schwab, S., Lindner, K-T., Helm, C., Hamel, N. & Markus, S., Okt. 2022, in: European Journal of Special Needs Education. 37, 5, S. 834-849 16 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
From national exceptionalism to national imperialism. Changing motives of comparative education
Tröhler, D., 12 Sep. 2022, in: Discourse: Studies in the Cultural Politics of Education. 43, 3, S. 441-459 18 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Dädalische Zunge: Lukrez als Übersetzer des Realen
Moser, J., Sep. 2022, V&R unipress, Vienna University Press. 350 S.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Framing Effects and Fuzzy Traces: ‘Some’ Observations
Fisher, S. A., Sep. 2022, in: The Review of Philosophy and Psychology. 13, S. 719-733 15 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Humor styles, bullying victimization and psychological school adjustment: Mediation, moderation and person-oriented analyses
Burger, C., Sep. 2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 18, 24 S., 11415.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Ingarden on the Varieties of Dependence
Brotero De Rizzo, J., Sep. 2022, in: European Journal of Philosophy. 30, 3, S. 996-1009 14 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Leibniz and Bolzano on conceptual containment
Claas, J. K., Sep. 2022, in: European Journal of Philosophy. 30, 3, S. 924-942 19 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
School bullying is not a conflict: The interplay between conflict management styles, bullying victimization and psychological school adjustment
Burger, C., Sep. 2022, in: International Journal of Environmental Research and Public Health. 19, 18, 23 S., 11809.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Sincerity in bulk
Paterson, G., Sep. 2022, in: Ratio. 35, 3, S. 214-224 11 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Nonhuman Value: A Survey of the Intrinsic Valuation of Natural and Artificial Nonhuman Entities
Owe, A., Baum, S. D. & Coeckelbergh, M., 30 Aug. 2022, in: Science and Engineering Ethics. 28, 5, 29 S., 38.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
No Way to WAM
Kindermann, D., 9 Aug. 2022, in: Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy. 65, 7, S. 775-788 14 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
„Aus Geschichten lernen“ – Biographieforschung als wissenschaftliches Programm jenseits der Methodenfrage
Dausien, B., 8 Aug. 2022, Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche : Wegmarken qualitativer Bildungs- und Biographieforschung. Fuchs, T., Demmer, C. & Wiezorek, C. (Hrsg.). Barbara Budrich, S. 71-97 27 S. (Qualitative Bildungs- und Biographieforschung : Schriftenreihe der DGfE-Kommission, Band 5).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Ironien des Anti-Autoritären. Eine Relektüre von Richard Sennetts 'Autorität'
Paret, C., Aug. 2022, Die Wiederkehr des autoritären Charakters: Transatlantische Perspektiven. Clemens, M., Päthe, T. & Petersdorff, M. (Hrsg.). 1. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 247-276 (Kritische Theorien in der globalen Moderne).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
On Problematic Situations and Problematizations: Study Practices and the Pragmatics of a World to‐Be‐Made
Schildermans, H., Aug. 2022, in: Educational Theory. 72, 4, S. 455-471 17 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Primary school students’ attitudes towards peers displaying hyperactivity: Examining impacts of homophily and inter-group contact on students’ social inclusion
Hassani, S., Schwab, S. & Boda, Z., Aug. 2022, in: Social Development. 31, 3, S. 765-781 17 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Symposium Introduction: On Pragmatism's Potential for Making Futures in Troubled Times
Schildermans, H., Aug. 2022, in: Educational Theory. 72, 4, S. 403-410 8 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Teachers’ Implementation of Inclusive Teaching Practices as a Potential Predictor for Students’ Perception of Academic, Social and Emotional Inclusion
Alnahdi, G. H., Lindner, K-T. & Schwab, S., 28 Juli 2022, in: Frontiers in Psychology. 13, 11 S., 917676.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Bookish Demons: Scriptural Temptations in the Late Medieval and Early Modern Iconography of St. Anthony
Moser, J., Juli 2022, in: Zeitsprünge: Forschungen zur frühen Neuzeit. 26, S. 88–127Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review