Publikationen
Die publikatorische Forschungsleistung aller wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Fakultät wird auf dem Wissensportal u:cris der Universität Wien dargestellt.
Die Datenbank des Philosophy Documentation Center bietet darüber hinaus Zugang zu über 200 wissenschaftlichen Zeitschriften, Buchreihen, Tagungsbänden und anderen Publikationen zur Philosophie und angrenzenden Fachgebieten.
Buchpublikationen 2022
Liste der Publikationen der Fakultät
2022
Holistic Idealization: An Artifactual Standpoint
Carrillo, N. & Knuuttila, T., Feb. 2022, in: Studies in History and Philosophy of Science Part A. 91, S. 49-59 11 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Lückenbüßer-Philosophie. Hans Blumenberg zwischen "Umbesetzung" und Besetzungsverzögerung
Paret, C., Feb. 2022, Blumenbergs Verfahren: Neue Zugänge zum Werk. Geulen, E., Weidner, D. & Bajohr, H. (Hrsg.). Göttingen: Wallstein Verlag, S. 269-288 19 S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Objectivity and Perspectival Content
Kölbel, M., Feb. 2022, in: Erkenntnis: an international journal of analytic philosophy. 87, 1, S. 137-159 23 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Speed versus accuracy instructions in the response time concealed information test
Lubczyk, T., Lukács, G. & Ansorge, U., 10 Jan. 2022, in: Cognitive research: principles and implications. 7, 1, 11 S., 3.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Psychophysiological Transcendentalism in Friedrich Albert Lange's Social and Political Philosophy
Widmer, E. T., 4 Jan. 2022, in: Journal of Transcendental Philosophy. 3, 2, S. 253-275 23 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Das weibliche akademische Subjekt? Re-Konstruktionen zu Biographien von Wissenschaftlerinnen*
Hackl, J., 1 Jan. 2022, Gleichstellungspolitiken revisted: Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. Wroblewski, A. & Schmidt, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 259-275 17 S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Education, nationalism and the ordering construction of the world: (Introduction to the WYBE 2022)
Tröhler, D., Piattoeva, N. & Pinar, W. F., 1 Jan. 2022, World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. London: Routledge, Taylor & Francis, S. 1-6 6 S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Magical enchantments and the nation’s silencing. Educational research agendas under the spell of globalization
Tröhler, D., 1 Jan. 2022, World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism. Tröhler, D., Piattoeva, N. & Pinar, W. F. (Hrsg.). London and New York: Routledge, Taylor & Francis, S. 7-27 18 S. (World yearbook of education , Band 2022).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
„Wettbewerb mit Toten“. Über eine eigentümliche Rezeptionstheorie Boris Groys‘
Paret, C., 1 Jan. 2022, in: Sinn und Form: Beitraege zur Literatur. 7, S. 124-128 4 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
World Yearbook of Education 2022: Education, Schooling and the Global Universalization of Nationalism
Tröhler, D. (Hrsg.), Piattoeva, N. (Hrsg.) & Pinar, W. F. (Hrsg.), 1 Jan. 2022, London: Routledge, Taylor & Francis. 290 S.Veröffentlichung: Buch › Peer-Review
Extended Peer Communities: Appraising the contributions of tacit knowledges in climate change decision-making
Young, M., Meisch, S., Bremer, S. & Functowiscz, S., Jan. 2022, in: Futures. 135, 10 S., 102868.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Meta-analysis of the relationship between teachers’ self-efficacy and attitudes toward inclusive education
Yada, A., Leskinen, M., Savolainen, H. & Schwab, S., Jan. 2022, in: Teaching and teacher education. 109, 15 S., 103521.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
MOOC-Gestaltung in der Erwachsenenbildung: Empfehlungen für die Gestaltung und Durchführung von Online-Kursen für Viele
Schön, S., Aschemann, B., Bisovsky, G., Edelsbrunner, S., Eglseer, D., Kreiml, T., Lanzinger, M., Reisenhofer, C., Steiner, K. & Ebner, M., Jan. 2022, in: Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs.. 44-45, 13 S., 22.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Validation of the Student Version of the Perceptions of Inclusion Questionnaire in Primary and Secondary Education Settings
Knickenberg, M., Zurbriggen, C. & Schwab, S., Jan. 2022, in: Sage Open. 12, 1, 10 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
Vom ‚Ich im Wir’ zum ‚Wir des Anderen und Fremden’ – und zurück. Phänomenologische Aspekte und therapeutische Potentiale interkultureller Begegnung
Stenger, G., Jan. 2022, in: Existenzanalyse. 38, 02, S. 11-25 15 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review
A Fundamental Being: Bolzano's Cosmological Argument and Its Leibnzian Roots
Schnieder, B., 2022, Bolzano's Philosophy of Grounding: Translations and Studies. Schnieder, B. & Roski, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press, S. 418-443 25 S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
A Survey of Bolzano's Theory of Grounding
Schnieder, B. & Roski, S., 2022, Bolzano's Philosophy of Grounding: Translations and Studies. Roski, S. & Schnieder, B. (Hrsg.). 1 Aufl. Oxford: Oxford University Press, S. 4-34 31 S.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Allgemeine (inklusive) Pädagogik als Theorie-Praxis: 13 Bruchstücke
Schneider-Reisinger, R., 2022, Funktionen und Leistungen der Allgemeinen Pädagogik in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung. : Internationale Positionierungen. Binder, U. & Oelkers, J. (Hrsg.). Münster: Waxmann Münster, S. 237-242Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Argumentative Fähigkeiten: Ein systematischer Rahmen für die Lehr- und Lernpraxis
Romizi, D., Löwenstein, D., Burkard, A., Wienmeister, A. & Franzen, H., 2022, Argumentieren lernen: Aufgaben für den Philosophie- und Ethikunterricht. Franzen, H., Burkard, A. & Löwenstein, D. (Hrsg.). Darmstadt: wbg Academic, S. 10-27Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review
Attraktive Lösungen für Open Educational Resources aus dem österreichischen Hochschulraum – ein Werkstattbericht von Open Education Austria Advanced: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
Hackl, C., Ebner, M., Ganguly, R., Gröblinger, O., Handle-Pfeiffer, D., Kopp, M., Schmölz, A., Schön, S. & Zwiauer, C., 2022, in: Mitteilungen der Vereinigung österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 75, 2, S. 396-409 14 S.Veröffentlichung: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer-Review