Neues von der Fakultät
Veranstaltungen
Lesekreise, Kolloquien etc.
​Slovak-Austrian Philosophy of Language Network: 1., 5. und 15. März, 12. und 16. April, 17. und 28. Mai, 18. und 28. Juni
Vienna Language and Mind Group (14-tägig, freitags von 13:15 bis 14:45): 4. und 18. März, 1., 15. und 29. April, 13. und 27. Mai, 10. Juni
Colloquium Wiener Forum für Analytische Philosophie (Freitag, 18:30-20:00, HS 3F (NIG) und online): 9. März bis 30. Juni
UPSalon Reading Cycle (14-tägig, freitags von 11:00 bis 12:30): 18. März, 1. und 29. April, 13. und 27. Mai, 10. und 24. Juni
Logik Café (Montag bzw. Donnerstag, 16:45 bis 18:15): 28. März, 25. April, 16. und 19. Mai, 9. und 13. Juni
Ecofeminism Reading Cycle (14-tägig, mittwochs von 15:00 bis 17:00): 27. April, 11. und 25. Mai, 1., 15. und 29. Juni
Medienportal
Philosophie in den Medien
- Sein, Nichts und Sinn: Über die Existenz *
Peter Kampits im Interview (29.6.2022, Ö1) - Der Philosoph Peter Kampits wird 80
Reinhard Linke (28.6.2022, noe.orf.at) - Der freie Wille - eine Illusion?
Anne Sophie Meincke (15.6.2022, Ö1) - Podiumsdiskussion: Seit wann gibt es moderne Menschen und was treibt sie an?
u.a. mit Anne Sophie Meincke (15.6.2022, Rudolphina)
Archiv
Bildungswissenschaft in den Medien
- Deutschförderpaket an Volksschulen laut Fachleuten "reine Kosmetik"
Susanne Schwab u.a. (DerStandard, 22.6.2022) - Wie sich die Wissenschaft verständlich machen kann
Karoline Iber u.a. (Ö1, 20.5.2022)
Archiv
Philosophie zum Hören
OpenAccess-Publikationen 2022
Fachbeitrag: Sustainability Budgets: A Practical Management and Governance Method for Achieving Goal 13 of the Sustainable Development Goals for AI Development (in: Sustainability (Switzerland)),
Rebecca Raper, Jona Boeddinghaus, Mark Coeckelbergh, Wolfgang Gross, Paolo Campigotto, Craig Lincoln
Weitere Publikationen finden Sie hier.